2022
Ars Docendi
Nominierung durch Studiengangsvorsitzende und Studierende
Weblink »
2021
überarbeitete 4. Auflage Das handelnde Sprechen
www.projektverlag.de/das-handelnde-sprechen
(ab Februar 2021 bestellbar)
2020
SAR
Language Based Artistic Research Group
Practice Sharing
Weblink »
Artikel: Sprache und Sprechen 52/2020
Kontakt im Raum
Der Sehvorgang als wichtiger Bestandteil in der Sprecherziehung
Artikel lesen »
Sprechkunsttagung MLU Halle (D)
Workshop – Der Blick, der Atem und das Sprechen
>> vertagt auf März 2021 <<
Weblink »
2019
Artikel: sprechen 67/2019
Eyebody® – Kontakt im Raum II
Wie wir durch unseren Blick, unsere Hände
und unser Sprechen Räume kreieren können
Artikel lesen »
Kongress-Regensburger Tagung Sprecherziehung
Vortrag und Workshop zum Thema: Kontakt im Raum – Der Blick und das Sprechen
2018
überarbeitete 3. Auflage Das handelnde Sprechen
www.projektverlag.de/das-handelnde-sprechen
(ab Oktober 2018 bestellbar)
2017
Kongress – 40th European Conference of Visual Perception ECVP Berlin (D)
Poster presentation Vision – and its connection to speech production
Kongress – Praktiken des Sprechens im zeitgenössischen Theater
Hochschule der Künste Bern (CH)
Posterpräsentation – Der Blick und das Sprechen: Die Korrelation zwischen dem Blick und der körperlichen Ausbreitung
2015
2013
Fachbuch: Das handelnde Sprechen
Ein Übungsbuch für Berufssprecher
Das handelnde Sprechen, das sprechende Handeln, Sprechen ist Handeln!
Zum Beweis dieser These stellt die Autorin extrahiert die Kerngedanken von Sprachwissenschaftlern, Sprechwissenschaftlern, Philosophen und Theaterschaffenden zusammen. Sie zeigt, dass der Sprechvorgang ein gesamtkörperlicher Prozess ist und wie dieser funktioniert. Wie das geformte Wort letztendlich gesprochen wird, welchen phonetischen Regeln es unterliegt, erfahren die Leser in den Ausspracheregeln, die auf dem jüngsten Forschungsstand basieren. Um diese Regeln praktisch zu festigen, bietet das Übungsbuch motivierende und unterhaltsame Beispiele, die zum Ausprobieren und täglichen Trainieren einladen. Dabei soll das lustvolle Arbeiten im Vordergrund stehen, denn das Artikulationstraining kann sich nicht allein auf die korrektive Phonetik beschränken.
Das Buch richtet sich an Schauspielstudierende und Schauspieler, an Mediensprecher, aber auch an alle anderen, die beruflich mit dem Einsatz ihrer sprecherischen Mittel gefordert sind.